Anti-

Anti-
1an|ti-, An|ti- [anti] <adjektivisches und substantivisches Präfix>:
gegen, wider:
1. drückt einen ausschließenden Gegensatz, eine gegnerische Einstellung zu dem im Basiswort Genannten aus:
2. drückt aus, dass dem im Basiswort Genannten entgegengewirkt wird, dass es verhindert wird:
a) <adjektivisch> antiallergisch; antibakteriell.
b) substantivisch; oft dreigliedrig, wobei das dritte Glied in Verbindung mit »Anti-« das als zweites Glied Genannte verhindern o. Ä. soll> Anti-Ausländer-Parole; Antibabypille; Anti-Hitler-Koalition; Antikriegsfilm.
3. bildet einen komplementären, ergänzenden Gegensatz, stellt den Widerpart des im Basiswort Genannten, etwas Entgegengesetztes dar: Antikathode; Antimaterie; Antitheater.
  2an|ti-, An|ti- [anti] <adjektivisches und substantivisches Präfix>:
drückt aus, dass jmd./etwas alles andere oder ganz anders ist als das, was man mit dem Basiswort üblicherweise inhaltlich verbindet: Antifußball (es war ein schlechtes Spiel); Antiheld; Antikünstler; Antistar.
Syn.: a-, in-, nicht-, pseudo-, un-.

* * *

an|ti-, An|ti- [griech. anti = gegen, entgegen, gegenüber]:
1) vor Vokalen u. h auch ant-, Ant-: Bestimmungswort von Zus. mit den erwähnten Bed., z. B. Antacidum, Anthelmintikum, Antibiotikum, Anticodon, Antimaterie;
2) bei bicycl. org. Verb. ein kursiv gesetzter Stereodeskriptor zur Kennzeichnung der voneinander abgewandten Position zweier Substituenten am Gerüst. – Ggs.: syn-;
3) veralteter, kursiv gesetzter Stereodeskriptor zur Kennzeichnung der (E)-Stereoisomeren bei Oximen. – Ggs.: syn-.

* * *

an|ti-, An|ti-, (vor Vokalen u. gelegentlich vor h:) ant-, Ant- [griech. anti̓]:
1. bedeutet in Bildungen mit Substantiven od. Adjektiven gegen[über], entgegen, nicht:
Antonym, Antidiabetikum;
antipathisch.
2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven eine gegnerische Einstellung gegenüber einer Person oder Sache, eine ablehnende Haltung gegen jmdn. oder etw. aus:
antiautoritär, -bürgerlich, -demokratisch;
Antifaschist, -kommunismus, -sozialismus.
3. drückt in Bildungen mit Adjektiven oder in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. verhindert wird oder werden soll, dass einer Sache entgegengewirkt wird:
antiallergisch;
Antiinflationspolitik, Antikriegsfilm.
4. drückt in Bildungen mit Substantiven einen [ergänzenden] Gegensatz zu etw. oder etw. Entgegengesetztes aus:
Antirakete, -schnulze, -teilchen.
5. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. nicht das ist, was man üblicherweise darunter versteht:
Antifußball, -held, -star.

* * *

an|ti-, An|ti-, (vor Vokalen u. gelegentlich vor h:) ant-, Ant- [griech. antí]: 1. bedeutet in Bildungen mit Substantiven od. Adjektiven gegen[über], entgegen, nicht: Antonym, Antidiabetikum; antipathisch. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven eine gegnerische Einstellung gegenüber einer Person oder Sache, eine ablehnende Haltung gegen jmdn. oder etw. aus: antiautoritär, -bürgerlich, -demokratisch; Antifaschist, -kommunismus, -sozialismus. 3. drückt in Bildungen mit Adjektiven oder - in Verbindung mit einem Substantiv - in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. verhindert wird oder werden soll, dass einer Sache entgegengewirkt wird: antiallergisch; Antiinflationspolitik, Antikrebsmittel, Antikriegsfilm. 4. drückt in Bildungen mit Substantiven einen [ergänzenden] Gegensatz zu etw. oder etw. Entgegengesetztes aus: Antirakete, -schnulze, -teilchen. 5. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. nicht das ist, was man üblicherweise darunter versteht: Antifußball, -held, -star.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ANTI- — is an American record label founded in 1999 as a sister label of Epitaph Records. While Epitaph s focus is mostly on punk rock, ANTI has a more diverse roster, ranging from hip hop (Blackalicious), reggae (Buju Banton), comedy (Eddie Izzard),… …   Wikipedia

  • ANTI- — Création 1999 Siège social …   Wikipédia en Français

  • anti-g — [ ɑ̃tiʒe ] adj. inv. • 1956; abrév. de antigravitationnel ♦ Antigravitationnel. Combinaison spatiale anti g. ● anti g adjectif invariable Se dit d une combinaison destinée à combattre les effets d une pesanteur accrue par application d une… …   Encyclopédie Universelle

  • anti — Element de compunere însemnând împotrivă , în contră , opus , care serveşte la formarea unor substantive şi adjective. – Din fr. anti . Trimis de ana zecheru, 27.10.2004. Sursa: DEX 98  ANTI Element prim de compunere savantă cu semnificaţia… …   Dicționar Român

  • Anti — may refer to:* [Anti] , Nicholas Berger, Son of Gary Berger. * Anti (mythology), was the ferryman who carried Isis to Set s island in Egyptian mythology. * Anti, or Campa, a tribe of South American Indians. * ANTI Contemporary Art Festival, a… …   Wikipedia

  • Anti-UK — Saltar a navegación, búsqueda «Anti UK» Canción de The Exploited Álbum Death Before Dishonour Publicación 1987 …   Wikipedia Español

  • anti- — [æntɪ ǁ æntɪ, æntaɪ] prefix opposed to or against something: • the anti business climate of the 1960s and 1970s • The bill is anti consumer and anti competitive. * * * anti UK US /ænti / US  /æntɑɪ/ prefix ► opposed to or against something: »Even …   Financial and business terms

  • anti- — pref. Elemento que indica oposição (ex.: antialérgico, anticristão).   ‣ Etimologia: grego anti, em face de, do lado oposto   • Nota: É seguido de hífen quando o segundo elemento começa por h, i, r ou s (ex.: anti higiênico, anti infeccioso, anti …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Anti — ist: αντί, eine griechische Präposition und Vorsilbe mit der Bedeutung ‚gegen‘ oder ‚anstelle von‘, siehe Liste griechischer Präfixe ein US amerikanisches Independent Label, siehe ANTI Records eine altägyptische Gottheit, siehe Nemti eine… …   Deutsch Wikipedia

  • anti — as a stand alone word, attested from 1788 (n.), originally in reference to the anti federalists in U.S. politics (in the 1830s, of the Anti Masonic party); as an adjetive, from 1857. From ANTI (Cf. anti ) in various usages …   Etymology dictionary

  • anti- — element meaning against, opposed to, opposite of, instead, from O.Fr. anti and directly from L. anti from Gk. anti against, opposite, instead of, also used as a prefix, from PIE *anti against, also in front of (see ANTE (Cf. ante)). It appears in …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”